Als bedeutendes Ökotourismus-Ziel im Autonomen Gebiet Xizang besticht Xigazê durch seinen Reichtum an natürlichen Ressourcen und sein tief verwurzeltes kulturelles Erbe.
Hier vereinen sich die spektakulärsten Landschaften des „Daches der Welt“: Aus unmittelbarer Nähe lassen sich die majestätischen Gipfel von über 8.000 Meter hohen Schneebergen bewundern, während die faszinierende Hochlandseenplatte mit ihren unzähligen Tso (tibetisch für Seen) zu einem einzigartigen Naturerlebnis einlädt. Wanderer erkunden die unberührten Geheimnisse der sechs Himalaya-Täler und staunen über die atemberaubende Schönheit der wolkenumhüllten Gletscher, die wie skulpturale Kunstwerke der Natur wirken.
Dieser Ort ist ein lebendiges Museum der Zivilisationsgeschichte. Die goldenen Dächer des Trashilhünpo-Klosters glänzen im Morgenlicht, während die uralten Fresken des Sakya-Klosters Geschichten aus tausend Jahren erzählen.
Hier entfaltet sich ein farbenprächtiges Bild der Volkskultur. Als wichtiger Ursprungsort der tibetischen Oper pulsieren hier traditionelle Gesangs- und Tanzformen wie Sho, Gar, Lho und Toe mit ungebrochener Lebendigkeit. Die einzigartige Volkskultur zeigt ein lebendiges Panorama, in dem sich ‚alle zehn Meilen die Bräuche, alle hundert Meilen die Sitten unterscheiden‘ – überall spürt man die Herzlichkeit und Ursprünglichkeit der Menschen aus Xigazê.
Hier ist ein kunstvoller Tempel des handwerklichen Erbes. Die farbenprächtigen Thangkas, die meisterhaft gewebten Gyangzê-Teppiche, die kunstvoll geschmiedeten Lhaze-Dolche und die zeitlos eleganten Sakya-Räucherstäbchen – all diese seit Generationen überlieferten immateriellen Kulturgüter tragen den Weisheitsschatz der Menschen von Xigazê in sich und bewahren sich bis heute ihre unvergleichliche Frische.
Wir heißen Gäste aus aller Welt herzlich in Xigazê willkommen und wünschen eine Reise, die alle Wünsche wahr werden lässt.
(Redakteur: Yifei Sui)