Reise>Aktuelles

Xizangs erster Blindenhund ermöglicht Menschen mit Sehbeeinträchtigung Ausflüge

27-04-2025 10:36
vergrößern +

„In den vergangenen Monaten hat Fuju wahrscheinlich viele Premieren erlebt. Er ist Xizangs erster Blindenführhund, der den Potala-Palast und den Jokhang-Tempel besucht hat sowie mit dem Hochland-Fuxing-Zug gefahren ist.“ Vor kurzem erklärte Daqung, der Besitzer von Xizangs erstem Blindenhund, dass der Hund sein Leben stark verändert habe. Er hoffe, dass Fuju eine Vorbildfunktion erfüllt und mehr Menschen mit Seh- oder anderen Beeinträchtigungen zu Erlebnissen ermutigt.

Blindenhunde werden als die „zweiten Augen“ von blinden Menschen bezeichnet. Es handelt sich um speziell ausgebildete Arbeitshunde, die Menschen mit Sehbeeinträchtigung bei der Fortbewegung helfen. Laut Daten des Blindenverbands des Autonomen Gebiets Xizang gibt es in Xizang derzeit 45.000 sehbehinderte Menschen.

Daqung erklärte, dass sein Blindenhund von einem Unternehmen gesponsert wurde. Im April 2024 reiste er extra zum chinesischen Blindenhund-Ausbildungszentrum in Dalian, um sich mit Fuju vertraut zu machen, gemeinsam auf Straßen zu gehen und öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung buchte Daqung einen Flug nach Xining in Qinghai, um Fuju an die Höhenluft zu gewöhnen, bevor sie gemeinsam mit dem Zug auf der Qinghai-Tibet-Eisenbahn nach Xizang fuhren. So bekam Xizang den ersten Blindenhund.

„Er begleitet mich beim Pilgern, im Bus, bei Uber und Taxis. Ende vergangenen Jahres nahm ich ihn auch zu einer Veranstaltung im Kreis Ngamring in Shigatse mit.“ Daqung sagte, dies sei bisher Fujus weiteste Reise in Xizang, und der Hund habe sich vollständig an das Hochlandleben angepasst.

Für Menschen mit Sehbehinderung ist das Reisen nicht einfach. Daqung sagte, dass Blinde ohne Blindenhunde hauptsächlich auf die Führung durch Familienangehörige oder Freunde angewiesen seien. Mit der Zeit könnten einige Blinde das Gefühl haben, anderen ständig zur Last zu fallen, und daher nicht mehr ausgehen wollen.

„Nachdem sie erfahren hatten, dass ich einen Blindenhund bekommen habe, kommen oft blinde Freunde zu mir, um Fuju Hundefutter zu bringen und mehr über die Ausbildung und Verwendung von Blindenhunden zu erfahren“, sagte Daqung. Blindenhunde bieten Menschen mit Sehbehinderung eine neue Möglichkeit zu reisen. Darüber hinaus spiele Fuju eine positive Rolle, indem er mehr Menschen über Blindenhunde und ihre Bedeutung aufkläre.

Er erklärte auch, dass die Öffentlichkeit bei der Begegnung mit arbeitenden Blindenhunden vier Regeln befolgen sollten: Nicht füttern, nicht streicheln, nicht rufen und nicht ablehnen, das heißt den Zutritt von Blindenhunden zu öffentlichen Orten nicht verweigern, um eine blinden- und blindenhundfreundliche soziale Umgebung zu schaffen.

(Redakteur: Daniel Yang)