Im Herzen des weltberühmten Weltnaturerbes „Drei parallel verlaufende Flüsse“ leben die Yunnan-Stumpfnasenaffen, die auch als „Schneeberg-Elfen“ bekannt sind, in ihrem Lebensraum, dem nationalen Naturschutzgebiet Baima-Schneeberg im Autonomen Bezirk Dêqên der Tibeter in der Provinz Yunnan. Der Schutz des Yunnan-Stumpfnasenaffen, einer seltenen Art, die neben dem Riesenpanda als nationaler Schatz gilt, hat in den vergangenen Jahren so bemerkenswerte Ergebnisse erzielt, dass die Populationsgröße stetig gestiegen ist.
Das nationale Naturschutzgebiet Baima-Schneeberg, der wichtigste Lebensraum des Yunnan-Stumpfnasenaffen, ist seit seiner Einrichtung im Jahr 1983 der Hüter dieser seltenen Art. In diesem riesigen Land bewachen die Affenwächter die „Schneeberg-Elfen“ Tag für Tag, Jahr für Jahr und interpretieren die Furcht und Liebe zur Natur mit praktischen Handlungen. Unter ihrer sorgfältigen Pflege ist die Zahl der Yunnan-Stumpfnasenaffen hier von etwa 540 in den 1980er Jahren auf etwa 2500 angewachsen, was mehr als 65 Prozent der Gesamtzahl der Yunnan-Stumpfnasenaffen in China ausmacht.
Um die wertvollen „Schneeberg-Elfen“ zu schützen, hat das nationale Naturschutzgebiet Baima-Schneeberg eine Reihe von wirksamen wissenschaftlichen Maßnahmen ergriffen. Von der Einrichtung von Affenschutzteams und der Installation von hochauflösenden Kameras für die Echtzeitüberwachung bis hin zum Einsatz von Infrarotkameras, Drohnen und anderen modernen technologischen Mitteln zur Überwachung der Populationsdynamik hat das Naturschutzgebiet auf dem Weg zum Schutz des Yunnan-Stumpfnasenaffen weitere tief gehende Erforschungen durchgeführt und Innovationen entwickelt. Gleichzeitig beteiligen sich immer mehr Einwohner und Touristen am Schutz des Yunnan-Stumpfnasenaffen, da der Naturschutz und die Naturerziehung in den Gemeinden intensiviert werden.
Es ist erwähnenswert, dass das Naturschutzgebiet durch die ökologische Wiederherstellung und den Bau von Lebensraumkorridoren auch einen geeigneteren Lebensraum für den Yunnan-Stumpfnasenaffen geschaffen hat. Unter der sorgfältigen Obhut der Affenwächter und Mitarbeiter ist es gelungen, einige der ursprünglich auf hohen Höhenlagen lebenden Populationen von Yunnan-Stumpfnasenaffen an ein Leben auf geringeren Höhenlagen zu gewöhnen, was nicht nur das Sterberisiko verringert, sondern auch den Austausch und die Fortpflanzung zwischen den Populationen fördert.
Heutzutage ist der Yunnan-Stumpfnasenaffe eine ökologische Visitenkarte des Autonomen Bezirk Dêqên der Tibeter in der Provinz Yunnan. In diesem Land voller Vitalität stehen die Yunnan-Stumpfnasenaffen mit ihrem einzigartigen Charme für Umweltschutz und Populationswiederbelebung.
(Redakteur: Daniel Yang)