Reise>Aktuelles

Chinas erste Katarakt-OP bei Phakoemulsifikation für Panthera uncia erfolgreich durchgeführt

05-12-2019 10:11
vergrößern +

Das Rettungs- und Fortpflanzungszentrum für Wildtiere der Provinz Qinghai hat am 28. November bekannt gegeben, dass Chinas erste Katarakt-OP bei Phakoemulsifikation für einen Panthera uncia erfolgreich in Xining durchgeführt worden sei.

Der diesmal operierte Leopard wurde Anfang des Jahres 2019 im Kreis Zado des Autonomen Bezirks Yushu der Tibeter in der Provinz Qinghai gerettet und ist ein Weibchen in hohem Alter. Da bei seiner Einlieferung gerade die Station „Dahan“ des chinesischen Mondkalenders war, hat man ihm den Namen „Linghan“ gegeben.

„Bei seiner Einlieferung war er dünn, schwach und hatte mehrere Schrammen am Körper. Sein Alter näherte sich der Grenze eines Panthera uncia“, sagte Qi Xinzhang, Leiter des Rettungs- und Fortpflanzungszentrums für Wildtiere der Provinz Qinghai. Nach einer körperlichen Untersuchung wurde festgestellt, dass es im rechten Auge von Linghan offensichtlich grauen Star gab.

Nach einer Erholung wurde die Katarakt-OP am 26. November gestartet. Die ganze OP hat sechs Stunden gedauert. Sie hat Phasen wie die Verlegung, die Narkose, die Kataraktabsaugung durch Phakoemulsifikation, die IOL-Installation usw. umfasst. Der 27. November war der Beobachtungstag nach der OP des Leoparden.

„Die Kataraktaspiration durch Phakoemulsifikation ist die heutzutage am häufigsten angewandte, effektivste Behandlung des menschlichen Katarakts. Inzwischen wird diese auch auf kleine Tiere wie Hunde, Katzen usw. klinisch angewandt.“ Qi Xinzhang fügte hinzu, dass es in China oder gar auf der Welt der erste Fall sei, einen Leoparden mit Katarakt mit dieser OP zu heilen. Daher ist das signifikant.“

Qi meint, dass diese OP nicht nur die Sehkraft des Leoparden wiederherstellen und das Wohl von Wildtieren verbessern könne, sondern auch für die ophthalmologische Behandlung von Wildtieren als Beispiel diene.

Es heißt, im folgenden Monat werde das Pflegeteam des Schutzteams Linghan jeden Tag nicht weniger als sechs Malmedikamentös baden und ihre Erholung aufmerksam beobachten, um bei Gelegenheit eine Nachuntersuchung durchzuführen.

Qi sagte, die Zähne Linghans seien schwer abgenutzt und viele Zähne seien ausgefallen, weswegen sie nicht mehr imstande sei, in freier Wildbahn zu überleben. Nach der Behandlung würden sie den Fall nach den Vorschriften von „Maßnahmen zur Bekämpfung und Rettung wild lebender Tiere“ beim staatlichen Forst- und Steppenamt melden, damit eine einheitliche Koordination erfolgt.

Der Panthera uncia hat den Ruf des Barometers, der anzeigt, ob das Öko-System des Hochplateuas gesund ist. 1996 hat ihn Chinas RoteListe der gefährdeten Tiere auf die Liste der gefährdeten Arten gesetzt. Momentan ist China das Land mit seinem größten Verbreitungsgebietund umfasst 60 % seines Habitats.

Quelle: Chinanews.cn

Redakteur: Krystal Zhang