
Europa soll seine Versprechen zur Unterstützung des Freihandels und zur Ablehnung von Protektionismus einhalten. Dies sagte der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Guo Jiakun, am Mittwoch zum dringlichen Gespräch zwischen China und der EU über die chinesischen Exportkontrollen Seltener Erden in Brüssel.
Das Wesen der wirtschaftlich-kommerziellen Beziehungen zwischen China und der EU bestehe in der Ergänzung der jeweiligen Stärken sowie in gegenseitigem Nutzen und der Win-Win-Situation, so Guo weiter.
China hoffe, dass die europäische Seite ihre Versprechen zur Unterstützung des Freihandels sowie zur Ablehnung des Protektionismus strikt einhalten, den Unternehmen aus verschiedenen Ländern ein faires, transparentes und diskriminierungsfreies Geschäftsumfeld bieten, die Marktwirtschaft und die Regeln der Welthandelsorganisation durch konkrete Maßnahmen schützen sowie Handelsdifferenzen durch Dialoge und Konsultationen angemessen lösen werde.
Zur Zusammenarbeit zwischen China und der ASEAN sagte Guo, China und die ASEAN-Länder seien enge Nachbarn mit ähnlichen Entwicklungsphilosophien und stark verflochtenen Interessen. Diese umfassende strategische Partnerschaft werde weiterhin gefestigt und verleihe der Entwicklung Asiens und der Welt Stabilität und Sicherheit.
(Redakteur: Yifei Sui)