Politik>Aktuelles

Zhao Leji besucht Schweiz

01-08-2025 10:29
vergrößern +

Der Vorsitzende des Ständigen Ausschusses des chinesischen Nationalen Volkskongresses, Zhao Leji, hat von Montag bis Donnerstag der Schweiz einen offiziellen Freundschaftsbesuch abgestattet. Er folgte damit einer Einladung von Maja Riniker, Nationalratspräsidentin des Schweizer Parlaments und Andrea Caroni, Ständeratspräsident des Schweizer Parlaments.

Zhao sagte dabei, dass China gemeinsam mit der Schweiz die Entwicklung einer innovativen, strategischen Partnerschaft auf hohem Niveau fördern wolle. China begrüße den Ausbau von Investitionen schweizerischer Institutionen in der Volksrepublik. Beide Seiten sollten die Kooperation in den Bereichen Kunst, Sport, Bildung und Kultur vertiefen und die gesellschaftliche und volksnahe Grundlage der bilateralen Freundschaft festigen. Die multilaterale Koordinierung sollte kontinuierlich intensiviert werden. Gemeinsam sollten Unilateralismus und Protektionismus bekämpft werden, um die internationalen Handelsregeln und die Weltwirtschaftsordnung zu wahren. Die Global Governance sollte auf Basis einer fairen und vernünftigen Ausrichtung vorangetrieben werden.

Zhao Leji fügte hinzu, dass beide Seiten die freundschaftlichen Kontakte zwischen den Legislativorganen weiterhin verstärken und die Konsultationen sowie die Koordinierung in verschiedenen multilateralen Mechanismen ausbauen sollten.

Riniker betonte, dass der Nationalrat des Schweizer Parlaments den Austausch, den Dialog und die Zusammenarbeit mit dem Nationalen Volkskongress der Volksrepublik China intensivieren, das gegenseitige Verständnis vertiefen und eine gemeinsame Entwicklung fördern wolle, um eine positive Rolle bei der Optimierung des bilateralen Freihandelsabkommens und der Vorantreibung der nachhaltigen Entwicklung zu spielen.

Caroni sagte, der Ständerat des Schweizer Bundesparlaments hoffe darauf, den Austausch und den Dialog mit China weiter zu stärken, um das gegenseitige Verständnis zu verbessern und die gemeinsame Entwicklung zu fördern.

(Redakteur: Daniel Yang)