德文wap>Meinung

Xizang-Beobachtung: Warum der Kultur- und Tourismuskonsum während der „1. Mai“-Feiertage so heiß lief

14-05-2025 10:52
vergrößern +

Im Jahr 2025 erlebte das Inland während der „1. Mai“-Feiertage einen Boom des Tourismus und Konsums. Statistiken zufolge gab es 314 Millionen Inlandsreisen, und die Gesamtausgaben der Inlandstouristen beliefen sich auf 180,269 Milliarden Yuan. Als beliebtes Reiseziel stiegen Xizangs Tourismushotspots und Konsumaktivitäten gleichzeitig an, wobei der Kultur- und Tourismusmarkt vollständig aufblühte. Insgesamt empfing Xizang 1,5672 Millionen in- und ausländische Touristen und erzielte Tourismuseinnahmen in Höhe von 1,123 Milliarden Yuan. 

Kultur- und Tourismuskonsum legten weiter zu und wurden zum Schlüsselmotor der Konjunkturbelebung. Xizangs malerische Naturlandschaften und tiefgreifende kulturelle Traditionen zogen eine große Anzahl von Touristen an. Ob die Wahrzeichen Lhasas wie der Potala-Palast, der Norbulingka und das Jokhang-Kloster, die natürlichen Landschaften wie das Sapu-Schneegebirge in Nagqu, der Laigu-Gletscher in Qamdo, die Erdwälder von Zanda in Ngari oder der Yamdrok-See in Shannan – alle setzten die Popularität der Frühlingsfest-Gala fort und lockten unablässig Touristen an. 

Gleichzeitig wurden kulturelle Erlebnisse und vielfältige Aktivitäten zu wichtigen Faktoren, die Touristen anzogen. Die tiefe Integration von Kultur und Tourismus ließ mehr Touristen von „sightseeing-getrieben“ zu „erlebnisgetrieben“ wechseln. Das Tibetische Museum für immaterielles Kulturerbe bot Aktivitäten wie tibetische Kalligraphie und die Herstellung von tibetischem Räucherwerk an. Die Reservierungen für traditionelle Trachtenfotos in der Barkhor-Straße boomten. Der Nanshan-Park in Lhasa eröffnete Wanderungen, und mehrere tibetische Trachten standen Touristen kostenlos zur Verfügung. Auch das Tibetische Yak-Museum und das städtische Kultur- und Sportzentrum Lhasas waren kostenlos geöffnet, um den Touristen unterschiedliche Erlebnisse anzubieten. 

Eng damit verbunden war die starke Nachfrage in den Bereichen Gastronomie und Einzelhandel. Die Verkaufszahlen von 43 überwachten Schwerpunktunternehmen in Gastronomie und Einzelhandel erreichten 13,0778 Millionen Yuan. Einige tibetische Restaurants erforderten Reservierungen drei Tage im Voraus. Spezialitäten wie Yakfleisch-Hotpot und Tsampa-Gebäck verzeichneten einen Umsatzanstieg um das Doppelte. Einige Cafés in Lhasa bedienten täglich über 400 Gäste. Der Verkauf von charakteristischen Waren wurde zum Highlight: Thangka-Malereien, tibetisches Räucherwerk, traditionelle Handwerkskunst sowie Yakwollprodukte entwickelten sich zu beliebten Mitbringseln.

(Redakteur: Yifei Sui)