Startseite>Video

Lhoka: „Leuchtender roter Stern“ erhellt den Weg der multikulturellen Integration

08-09-2025 09:00
vergrößern +

Das Wohnviertel „Roter Stern“ im Stadtbezirk Nêdong von Lhoka in Xizang wurde im April 2023 gegründet. Der Name geht auf die „Kommunengemeinschaft Roter Stern“ aus den 1960er Jahren zurück und symbolisiert „einen leuchtenden roten Stern, dessen Herz der Partei folgt“. Als erstes integriertes Stadtwohnviertel in Lhoka leben dort über 10.000 Einwohner aus 23 ethnischen Gruppen wie Han, Tibeter und Hui, was ein lebendiges Beispiel in kleinem Maßstab für das Zusammenleben und die Integration verschiedener Volksgruppen darstellt.

In der Herberge des Wohnviertels sind oft Lieferboten und Paketzusteller zu sehen, die sich ausruhen. Die Herberge bietet mehr als zehn kostenlose Dienstleistungen wie Tee, Internet und Duschen an und dient als warmer Rastplatz für neue Beschäftigte. Die benachbarte Jugendherberge bietet jungen Arbeitssuchenden kurzfristige kostenlose Unterkünfte mit 16 voll ausgestatteten Zimmern, die mit Schreibtischen, Betten, Tischlampen und anderen Grundausstattungen versehen sind, sodass man „mit leichtem Gepäck einziehen“ kann.

Anlässlich des 60. Jahrestages der Gründung des Autonomen Gebiets Xizang besuchte eine Delegation des Zentralkomitees der Partei das Wohnviertel „Roter Stern“, was bei den Mitarbeitern einen tiefen Eindruck hinterließ. Der Dorfbeauftragte Tenzin Dorje sagte: „Die Fürsorge der Führungskräfte hat uns sehr berührt. Wir werden diese Ermutigung in Motivation für die Entwicklung des Wohnviertels umwandeln.“ Die Herberge verfügt auch über eine Bibliothek, ein Fitnessstudio und andere Freizeiteinrichtungen. Sie ist nicht nur ein gemütlicher Hafen für die Bewohner und Berufstätigen des Wohnviertels, sondern auch eine wichtige Plattform für den Austausch und die Integration verschiedener ethnischer Gruppen, die eine Kultur der Toleranz, gegenseitigen Hilfe und Wärme vermittelt.

(Redakteur: Daniel Yang)