Startseite>Geschichte Tibets

„Stadt der Sonne“ wird Realität: Wie die schwarze Gamba-Schafzüchter-Kooperative gemeinsam Wohlstand schafft​

08-07-2025 16:46
vergrößern +

Mit der großen Popularität der Fernsehserie „Stadt der Sonne“ rückte das Gamba-Schaf, ein charakteristisches Nutztier des Hochlands, ins Blickfeld des gesamten Landes. Heute verwandelt die schwarze Schafzüchter-Kooperative in der Gemeinde Kurme des Kreises Gambader bezirksfreien Stadt Xigazê im Autonomen Gebiet Xizang dieses Bild vom Bildschirm in die Realität und macht das Gamba-Schaf zum „goldenen Schlüssel“ für höhere Einkommen der Landwirte und Nomaden.

Die schwarze Schafzüchter-Kooperative der Gemeinde Kurme im Kreis Gamba wurde im März 2019 gegründet. Innerhalb weniger Jahre ist die Zahl der Schafe von anfänglich 2.078 auf heute 3.850 angewachsen, darunter 1.863 schwarze Schafe, was zu einer deutlichen Steigerung der wirtschaftlichen und sozialen Effekte führte. Von 2021 bis 2024 stiegen die Verkaufserlöse der Kooperative Jahr für Jahr, und die kumulierten Gewinnausschüttungen überstiegen 1,7 Millionen Yuan. Zudem trägt die Kooperative durch Beschäftigungsförderung zur Einkommenssteigerung der Dorfbewohner bei. Derzeit gibt es fünf feste Hirten, und im Jahr 2024 wurden 120 Personen in temporären Beschäftigungsverhältnissen eingestellt, wobei Löhne in Höhe von 320.800 Yuan ausgezahlt wurden, was die lokale Beschäftigung der Landwirte und Nomaden effektiv förderte.

Die schwarzen Schafe sind die spezielle Zuchtvariante der Kooperative, deren Wolle und Fleischqualität die gewöhnlicher weißer Schafe übertreffen. Laut dem Vorsitzenden der Kooperative, Lagui, erreichtschwarze Wolle einen Preis von bis zu 35 Yuan pro Jin und liegt damit deutlich über dem Preis von 10 Yuan für weiße Wolle. Zudem ist das Fleisch der schwarzen Schafe zarter und genießt bei Verbrauchern aus anderen Regionen hohe Anerkennung, was sie zu einem repräsentativen Produkt für „authentische Gamba-Schafe“ macht.