Startseite>Geschichte Tibets

[Mit Herz und Hand – Chinas Herz gemeinsam formen] Sechs Kinder mit Skoliose aus Sêrxü erhalten kostenlose Behandlung in Beijing

02-04-2025 11:12
vergrößern +

„Früher wussten wir überhaupt nicht, dass dies durch eine Operation korrigiert werden kann. Wir sind sehr glücklich und danken der Beijinger Stiftung Tongxin Gongzhu und den Experten des Beijinger Chaoyang-Krankenhauses vielmals.“ Am Nachmittag des 26. März strahlte Sewa aus dem Kreis Sêrxü im Autonomen Bezirk Garzê der Tibeter in Sichuan im orthopädischen Krankenzimmer des Beijinger Chaoyang-Krankenhauses, das der Capital Medical University angegliedert ist. Am 27. März sollte sein 10-jähriger Sohn Ngoqung in diesem Krankenhaus eine Skoliose-Korrektur-Operation erhalten. Zuvor war Ngoqung wegen seiner Skoliose einen ganzen Kopf kleiner als seine Altersgenossen gewesen, was sowohl ihn als auch seinen Vater sehr belastet hatte.

Im Juli 2024 fand in Garzê die große öffentliche gemeinnützige Veranstaltung „Mit Herz und Hand – Chinas Herz gemeinsam formen“ statt. Fast 30 medizinische Experten und Freiwillige aus medizinischen Einrichtungen in Beijing besuchten den Kreis Sêrxü und boten der lokalen Bevölkerung kostenlose medizinische Untersuchungen, Krankheitsscreenings und andere Gesundheitsdienste an. Dabei diagnostizierten die Experten bei mehreren Patienten Skoliose.

Nachdem sie das Feedback der Experten erhalten hatten, arbeitete die Beijinger Stiftung Tongxin Gongzhu sofort mit mehreren bekannten Krankenhäusern in Beijing zusammen, um detaillierte Behandlungspläne für die Skoliose-Patienten zu erstellen. Die Beijing Venus Charity Foundation übernahm die Kosten für die Reise der Patienten nach Beijing, die Krankenhausaufenthalte, die Operationen sowie die Unterkunft und Verpflegung der Begleitpersonen. Am 24. März dieses Jahres wurden sechs Kinder, die nach einer erneuten Untersuchung die Indikation für eine Operation erfüllten, im Beijinger Chaoyang-Krankenhaus aufgenommen, um kostenlose Operationen zur Korrektur von Skoliose zu erhalten.

(Redakteur: Daniel Yang)