Startseite>Geschichte Tibets

Glückliches Familienfoto von Pasang Tashi im Dorf Qugaqiang in Lhasa

19-02-2025 09:42
vergrößern +

„Auf dem Tanggula-Gebirge fliegen glücksverheißende Gebetsfahnen und im Lhasa-Fluss fließen glückliche Blumen...“ Am Vormittag des 14. Februar waren schon vor dem Betreten des Hauses von Pasang Tashi, einem Bewohner im Dorf Qugaqiang in der Gemeinde Qangka im Kreis Lhünzhub der Stadt Lhasa, Gesänge zu hören.

Der 20-jährige Pasang Tashi ist Student an der Pädagogischen Fachhochschule Lhasa. Seitdem das Programm über Lhasa bei der Frühlingsfest-Gala der China Media Gruppe (CMG) große Aufmerksamkeit erregt hat, singt und tanzt er immer zu Hause zusammen mit seiner Familie.

„Im achtminütigen Programm über Lhasa bei der Frühlingsfest-Gala der CMG wurden verschiedene Kunstformen wie Gesang, Tanz und Tibet-Oper dargeboten und viele Programme des immateriellen Kulturerbes präsentiert. Auf der Bühne waren auch viele traditionelle tibetische Kulturelemente zu sehen, worauf ich nach dem Zuschauen sehr stolz war“, sagte Pasang Tashi, während er seine 87-jährige Großmutter zu einem Tanz aufforderte.

„Beim Tanzen sind die Einstellung und die Ausstrahlung am wichtigsten. Man muss lächeln, so wie man auf dem Familienfoto lächelt...“ Nachdem Pasang Tashi seiner Großmutter geholfen hatte, sich zu setzen, erzählte er, dass sich seine Familie seit seiner Kindheit immer kurz vor dem tibetischen Neujahrsfest für ein Familienfoto versammle. Mit der allmählichen Verbesserung der Lebensqualität sehe man immer häufiger ein Lächeln auf dem Gesicht seiner Großmutter.

Der Kreis Lhünzhub ist der größte Getreideproduzent und der zweitgrößte Viehzüchter in der Stadt Lhasa. Er wird als „Getreidespeicher von Lhasa“ bezeichnet und ist ein typischer großer Agrarkreis. In den vergangenen Jahren hat das Dorf Qugaqiang auf seine Vorteile bei der vollständigen Mechanisierung des Anbaus gesetzt und bietet den Dorfbewohnern kostenlose Dienste für die Bodenbearbeitung, Aussaat und Ernte ihrer bewirtschafteten Felder an. So wurden kleinbetriebliche und verstreute Landwirtschaftsbetriebe zur konzentrierten, flächendeckenden Mechanisierung sowie zur großflächigen und intensiven modernen Landwirtschaft mit hohem Wirkungsgrad geführt und damit die Beschleunigung des ländlichen Aufschwungs vorangetrieben.

„Meine Eltern arbeiten in der Landwirtschaft. Mein älterer Bruder betreibt zwei große Baumaschinen. Dazu kommen auch einige politische Subventionen, sodass das Pro-Kopf-Einkommen meiner Familie mehr als 100.000 Yuan pro Jahr beträgt. Außerdem hat die Glücksstation des Dorfes vor einiger Zeit ihre Arbeit aufgenommen und bietet den älteren Menschen kostenlose Mahlzeiten, tibetische medizinische Beratung und kostenlose Entspannungsmassagen an. Meine Großmutter möchte, dass ich sie dabei begleite.“ Während er sprach, half Pasang Tashi seiner Großmutter zum Servicezentrum des Dorfes Qugaqiang.

Auf dem Platz des Servicezentrums des Dorfes Qugaqiang fand eine Reihe von Aktivitäten der künstlerischen Freiwilligen zum Neujahrsfest statt. Pasang Tashi hat einen Termin vereinbart, um ein Familienfoto für seine Familie zu machen.

„Bitte einmal alle näher zusammenrücken. Und lächeln...“ Der Fotograf der Xizanger Vereinigung von Fotografen hielt die glückliche Zeit der Familie von Pasang Tashi mit der Kamera fest.

(Redakteur: Daniel Yang)