Startseite>Meistgelesen

Tausendjähriger Potala-Palast befeuert Lhasas „Aussichtswirtschaft“

04-07-2025 15:19
vergrößern +

„Ich kam 1995 nach Lhasa in Tibet. Damals gab es rund um den Potala-Palast nur kleine Häuser mit Ziegeldächern und die einzige Möglichkeit, ein Erinnerungsfoto mit dem Palast zu machen, war über ein Fotostudio auf dem Platz.“ Zhou Yongfu, ein Geschäftsmann mit 30 Jahren Erfahrung in Lhasa, blickt bewegt auf die Vergangenheit zurück. Später entwickelte sich der Trend, mit einem 50-Yuan-Schein, auf dem der Potala-Palast abgebildet ist, vor der Kulisse des echten Palasts auf der Aussichtsplattform zu posieren.

Heute hat sich rund um das UNESCO-Weltkulturerbe Potala-Palast eine vielfältige „Aussichtswirtschaft“ etabliert. Restaurants, Hotels und Fotoshootings ermöglichen Besuchern ständige Blickkontakte mit dem tausendjährigen Bauwerk.

„Vor der Abreise habe ich mit meiner Freundin vereinbart, ein Restaurant mit Blick auf den Potala-Palast zu finden. Bei einem Yakfleisch-Eintopf mit dieser Aussicht muss man einfach glücklich sein!“ Der Tourist aus Shanghai, Cao Kui, sitzt am Fenster eines solchen Restaurants und blickt auf den golden glänzenden Palast. Seine Stimme ist voller Begeisterung.

In Hotels sind Zimmer mit Panoramablick auf den Palast besonders gefragt. „Wir haben zwölf Zimmer mit Potala-Blick, die in der Hochsaison schnell ausgebucht sind“, sagt Hotelmanagerin Li Yanli.

Wenn der Palast abends beleuchtet wird, bieten viele Restaurants tibetische Tanzvorführungen, um den Besuchern ein immersives Erlebnis der Hochlandkultur zu ermöglichen. Einige der Darsteller sind dadurch zu Social-Media-Stars geworden. „Einige unserer Darsteller haben innerhalb eines Monats fast 300.000 Follower gewonnen“, erzählt Sangmo, Mitarbeiterin eines Restaurants in der Beijinger Straße.

Etwa einen Kilometer vom Palast entfernt hat ein Fotostudio kreative Kulissen für Touristen aufgebaut. „Sie können auf Autos stehen, Motorräder besteigen oder vor Motiven wie ‘Ich liebe Lhasa’ posieren“, erklärt Li Xiang, der Leiter des Studios. Seit der Eröffnung im Mai werden täglich 200 bis 300 Besucher empfangen und in der kommenden Hochsaison seien bereits mehr als 1.000 Online-Buchungen pro Tag registriert worden.

Dieser Trend zieht nicht nur einheimische Touristen, sondern auch internationale Gäste an. „Die meisten ausländischen Besucher kommen aus den USA und Europa. Sie finden diese Fotos extrem cool“, so Li Xiang.

(Redakteur: Daniel Yang)