Seit 2020 vermittelt die Chinesische Gesellschaft zur Förderung des Guangcai-Programms (CSPGP) unter Anleitung der Abteilung für Einheitsfront beim Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Chinas aktiv und bringt gesellschaftliche Kräfte wie die Vanke Group ins Spiel. Mit Kapitalbeteiligungen und Projektumsetzung als Hauptansatzpunkte treibt sie die tiefe Integration von Bildungsqualität der Berufsfachschule des Kreises Qinglong und industrieller Entwicklung voran.
Im Kreis Qinglong im Autonomen Bezirk Qianxinan der Bouyei und Miao in der Provinz Guizhou spendete die Vanke Group 10 Millionen Yuan an Sondermitteln. Diese flossen in den Neubau von Infrastruktur wie einem Lehrgebäude, einer Praxisausbildungsstätte für Kfz-Reparaturen, eines Basketballplatzes und einer Fußgängerbrücke. Damit wird ein solides Fundament gelegt und ein neues Kapitel in der Entwicklung der Berufsbildung in Qinglong eingeleitet.
Durch die kontinuierliche Förderung des Guangcai-Programms nutzte die Berufsfachschule des Kreises Qinglong die Gelegenheit der Hardware-Modernisierung, um die koordinierte Entwicklung von Bildung und Industrie zu vertiefen. Durch den Aufbau der Praxisausbildungsstätten verknüpft die Schule die Wartung von mit neuer Energie angetriebenen Fahrzeugen (NEV) eng mit der Automobilindustrie-Wertschöpfungskette und schafft so ein charakteristisches Modell mit der Integration von Industrie und Bildung.
Durch die Einführung branchenführender Technologien wird die Qualifikationsvermittlung der Schüler direkt an die industrielle Spitze angekoppelt. Dies versorgt die lokale Wirtschaft mit hochqualifizierten technischen Fachkräften und realisiert eine organische Verbindung der Bildungs-, Industrie- und Talentkette.
Das Guangcai-Programm konzentriert sich nicht nur auf kurzfristige Infrastrukturprojekte, sondern legt großen Wert auf den Aufbau langfristiger Mechanismen. Durch regelmäßige Evaluierungen, Ressourcenvermittlung und Projektüberwachung wird sichergestellt, dass die Fördermittel zielgenau eingesetzt werden und die Förderwirkung dauerhaft sichtbar bleibt.
(Redakteur: Daniel Yang)