Im Kreis Xaitongmoin der Stadt Shigatse in Xizang erstrahlt das Kaga-Thermalquellen-Städtchen, was auf Tibetisch „auf Mündung der heißen Quelle“ bedeutet, in neuem Glanz. Dank seiner reichen Thermalquellen-Ressourcen und eines innovativen Modells der Integration von Kultur und Tourismus wurde das Städtchen nicht nur zu einer Vorbildbasis für Gesundheits- und Erholungstourismus auf Ebene des Autonomen Gebiets Xizang, sondern schaffte es auch erfolgreich in die „Top 100 Dörfer“ des nationalen ländlichen Tourismus, die mit grüner Entwicklung den ländlichen Aufschwung fördern. Dies ermöglichte der lokalen Bevölkerung, in den Tourismus einzusteigen und einen nachhaltigen Entwicklungsweg einzuschlagen, der ökologische Schönheit, florierende Industrie und Wohlstand der Bevölkerung vereint.
Der Kreis Xaitongmoin, tibetisch für „auf den ersten Blick erfreulich“, liegt auf einer durchschnittlichen Höhenlage von 4300 Metern. Er umfasst 19 Gemeinden und 96 administrative Dörfer mit einer gesamten Verwaltungsfläche von 14.000 Quadratkilometern und einer Bevölkerung von über 54.000 Menschen. Er ist bekannt als Schatzkammer der Mineralien und als städtischer Hintergarten beziehungsweise Ort der Thermalquellen-Gesundheitspflege“.
Das Wasser der Kaga-Thermalquelle hält das ganze Jahr über eine Temperatur von 63 Grad Celsius und ist reich an Mineralien wie Kupfer und Zink, die gesundheitsfördernd sind. Es stärkt das Immunsystem, entspannt Körper und Geist und hilft bei der Behandlung von rheumatischen Erkrankungen. In den vergangenen Jahren investierte oder beantragte die lokale Regierung Projektmittel in Höhe von insgesamt 63,6672 Millionen Yuan, um die Infrastruktur wie ländliche Straßen, Besucherzentren und intelligente Parksysteme zu verbessern sowie kulturelle Freilichtbühnen und Touristentoiletten zu bauen, was das Besuchererlebnis erheblich verbesserte. Im Jahr 2023 wurde das Kaga-Thermalquellen-Städtchen erfolgreich als Vorbildbasis für Gesundheits- und Erholungstourismus auf Ebene des Autonomen Gebiets Xizang ausgezeichnet. 2024 schaffte es sogar den Sprung in die „Top 100 Dörfer“ des nationalen ländlichen Tourismus, die mit grüner Entwicklung den ländlichen Aufschwung fördern, und wurde so eine glänzende Visitenkarte für den ländlichen Aufschwung in Shigatse.
Um die boomende Entwicklung der Tourismusindustrie der Thermalquellen zu fördern, erkundet das Kaga-Thermalquellen-Tourismusstädtchen aktiv den Modus der Kombination von Verkehr, Kultur und Tourismus und hat eine spezielle Gesundheits- und Erholungstourismuslinie vom Bahnhof Shigatse zum Städtchen eingerichtet, was die Reise für Touristen deutlich bequemer macht. Statistiken zufolge empfing das Städtchen im Jahr 2024 insgesamt 323.100 Touristen, die Tourismuseinnahmen beliefen sich auf 75,762 Millionen Yuan, was einem Wachstum von jeweils über 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Von Januar bis Mai 2025 übertraf das Wachstum der Touristenzahlen und Tourismuseinnahmen im Vergleich zum Vorjahr sogar 30 Prozent, was eine starke Entwicklungstendenz zeigt. Derzeit verfügt das Städtchen über 14 Familienhotels und 40 Familien-Thermalquellen-Bäder mit insgesamt 1623 Betten, wodurch über 200 Einwohner direkt vor der Haustür beschäftigt werden. Das jährliche Kollektiveinkommen des Dorfes Kaga wird auf 659.000 Yuan geschätzt, das Pro-Kopf-Jahreseinkommen beträgt 29.000 Yuan, und die professionelle Genossenschaft für Thermalquellen-Tourismus hat insgesamt 1,215 Millionen Yuan an Dividenden ausgeschüttet, sodass sich Ressourcen in Vermögen und Dorfbewohner in Aktionäre verwandelt haben.
In der Entwicklungsgeschichte des Kaga-Thermalquellen-Städtchens sind viele Vorbilder für unternehmerischen Wohlstand entstanden. Sonam Wangdu ist eines davon. Er gründete 2017 das „Klare Thermalquellen-Heilbad“, das anfangs nur aus einem einfachen Wellblechhaus bestand. Nach mehreren Erweiterungen und Aufwertungen der Geschäftsmodelle hat es sich heute zu einem Familien-Thermalquellen-Bad entwickelt, das Wellness mit Freizeit und Unterhaltung verbindet und jährlich über eine Million Yuan einbringt. Als er über seine Erfolgserfahrungen sprach, sagte er bewegt: „Die Förderpolitik der Regierung hat die Infrastruktur des Städtchens kontinuierlich verbessert, und die Eröffnung der Tourismuslinie hat einen stetigen Strom von Besuchern gebracht.“ Nach seinem Wohlstand vergaß Sonam Wangdu nicht, seiner Heimat etwas zurückzugeben. In den vergangenen acht Jahren hat er mehr als 40 bedürftige Familien besucht und über 130.000 Yuan gespendet, womit er die tiefe Bedeutung demonstriert hat, dass Wohlstand keineswegs bedeutet, die Heimat zu vergessen.
Die Entwicklung des Kaga-Thermalquellen-Städtchens hat das Leben der lokalen Bevölkerung grundlegend verändert. Die 20-jährige Pema Chodron stammt aus dem Kreis Sakya und kam vor vier Jahren zur Arbeit in dem von ihrer älteren Schwester betriebenen „Klaren Thermalquellen-Heilbad“. „Die Arbeit hier macht mich zufrieden, und das Einkommen ist viel höher als in der Landwirtschaft zu Hause“, sagte sie lächelnd.
Von der traditionell einfachen Badeumgebung zu einem modernen Gesundheitsparadies wärmt das Städtchen nicht nur Körper und Seele der Besucher, sondern spiegelt auch das blühende Leben der Einheimischen wider. In Zukunft wird die Gemeinde Kaga die Integration von Kultur und Tourismus weiter vertiefen und ein Tourismusresort mit heißen Quellen, Unterkünften und Freizeitaktivitäten schaffen.
(Redakteur: Yifei Sui)