Startseite>Schlagzeilen

Die Faszination der traditionellen Pfeifenpfeile von Gongbo

09-07-2025 10:00
vergrößern +

Traditionelle Xizanger Spiele und Wettkämpfe stärken nicht nur Körper und Geist, sondern sind auch wichtige Träger der tibetischen Kultur, die die Weisheit, den Mut und den starken Charakter der Volksgruppen auf dem Hochland zeigen.

In Nyingchi ist das Bogenschießen mit Pfeifenpfeilen von Gongbo ein weit verbreiteter traditioneller Sportwettbewerb. Am 29. September 2024 fand im Stadtbezirk Bayi von Nyingchi die Veranstaltung „Tausend Menschen schießen Gongboer Pfeifenpfeile“ statt, bei der 300 Teilnehmer um den Guinness-Weltrekord für das „Größte Turnier der Pfeifenpfeile von Gongbo“ kämpften.

Das Bogenschießen mit Pfeifenpfeilen von Gongbo soll bereits über 1500 Jahre alt sein und wurde von den tibetischen Vorfahren in der Region Gongbo (hauptsächlich in den heutigen Gebieten Bayi, Gongbo'gyamda und Mainling in Nyingchi) im Laufe ihres Alltags erfunden. In der Antike wurden Pfeifenpfeile hauptsächlich zur Übermittlung von Nachrichten bei Feldzügen eingesetzt. Im Laufe der Jahrhunderte hat es sich zu einem umfassenden traditionellen Sport entwickelt, der Wettkampf, Unterhaltung, Vorführung und die Darstellung der tibetischen Kultur vereint.

Die Tradition des Pfeifenpfeil-Schießens hat auch einen einzigartigen tibetischen Tanz hervorgebracht – den Gongbo-Pfeiltanz. Der Gongbo-Pfeiltanz blickt auf eine 1300-jährige Geschichte zurück und wird kraftvoll, schlicht und majestätisch getanzt. Mit der Zeit waren Pfeifenpfeile und Pfeiltanz untrennbar miteinander verbunden und treten immer gemeinsam auf.

Bei Wettkämpfen ziehen die Landwirte und Viehhirten festliche Kleidung an, bereiten Speisen und Hochlandgerstenwein vor und bilden Tanzgruppen, die den Gongbo-Pfeiltanz aufführen, um die Schützen und Zuschauer zu unterhalten. Wenn ein Bogenschütze das rote Zentrum der Zielscheibe trifft, klatschen sich die Schützen gegenseitig ab und rufen gemeinsam „Ca Xiu“ zur Ermutigung. Die Menschen überreichen den Bogenschützen auch Hada und schenken ihnen Hochlandgerstenwein ein, während sie gemeinsam Pfeillieder singen und Pfeiltänze aufführen.

Heutzutage ist das Bogenschießen mit Pfeifenpfeilen von Gongbo bereits zum immateriellen Kulturerbe auf Ebene des Autonomen Gebiets Xizang geworden und erfreut sich in allen Kreisen (kreisfreien Städten und Stadtbezirken) von Nyingchi großer Beliebtheit, ohne an Popularität zu verlieren. In den Kerngebieten der Pfeifenpfeil-Kulturverbreitung wie dem Stadtbezirk Bayi gibt es in fast jedem Dorf einen Pfeifenpfeil-Schießplatz, und jeder, ob Mann oder Frau, alt oder jung, kann schießen und liebt es. Zu wichtigen Anlässen wie dem Frühlingsfest, dem tibetischen Neujahr, dem Gongbo-Neujahr oder dem Nyingchi-Pfirsichblütenfest veranstalten die Stadt, Kreise, Gemeinden und Dörfer verschiedene Formen von Pfeifenpfeil-Wettbewerben oder Pfeifenpfeil-Erlebnisaktivitäten, die sehr beliebt sind.

Quelle: xzxw.com

(Redakteur: Daniel Yang)