Startseite>Schlagzeilen

Seltenes Porzellan in Xizang

13-02-2025 11:03
vergrößern +

Das Bild zeigt die Xizanger Ausstellungshalle für die Sakya-Geschichte und -Kultur.

Schüsseln mit Blaumalerei- und mehrfarbigem Muster von Mandarinenten im Lotosteich

Details der Schüsseln mit Blaumalerei- und mehrfarbigem Muster von Mandarinenten im Lotosteich

Bild des Sakya-Klosters

Das Sakya-Kloster im Kreis Sakya in der Stadt Shigatse im Autonomen Gebiet Xizang wurde 1073 n. Chr. erbaut und ist als „Dunhuang in Xizang“ bekannt. Es ist der Haupttempel der Sakya-Schule des tibetischen Buddhismus. Bis heute bewahrt das Sakya-Kloster eine große Anzahl an Porzellan aus der Yuan- und Ming-Dynastie auf, allein die Anzahl der Stücke aus kaiserlichen Werkstätten beträgt fast 2000.

In der Xizanger Ausstellungshalle für Sakya-Geschichte und -Kultur werden zwei der frühesten und am besten erhaltenen Xuande-Blaumalerei- und mehrfarbigen Porzellanstücke aus dem Sakya-Kloster ausgestellt: Schüsseln mit Blaumalerei- und mehrfarbigem Muster von Mandarinenten im Lotosteich, davon eine mit hohem Standfuß und eine mit flachem Standfuß. Die Form und Dekoration der Schüsseln sind perfekt auf die lange Geschichte der Porzellanherstellungstechnik in Jingdezhen abgestimmt.

Der innere Rand der Schüssel ist mit 16 tibetischen Schriftzeichen in Blaumalerei versehen, die einen Segensspruch bilden. Die Schriften sind ordentlich und elegant, und die Bedeutung ist positiv. Der äußere Rand der Schüssel ist mit einem Blaumalerei-Wolken- und Drachenmuster verziert, und der Fußring ist mit einem Wellenmuster bemalt. Der Schüsselkörper ist mit einem Hauptmotiv aus Mandarinenten im Lotosteich verziert. Auf dem Boden befindet sich die Aufschrift „Hergestellt in der Xuande-Periode der Ming-Dynastie“. Die Herstellungstechnik kombiniert Blaumalerei (Unterglasurblau) und Polychromie (Überglasurfarben) sowie Doucai (eine Mischtechnik).

Diese wertvollen Kulturgegenstände sind materielle Zeugnisse der Geschenke, die die Zentralregierung der Ming-Dynastie (1368-1644) an das Kloster Sakya überreichte. Sie spiegeln die Xizang-Verwaltung durch die Zentralregierung wider und sind gleichzeitig starke Beweise für die Interaktion, den Austausch und die Integration der verschiedenen ethnischen Gruppen sowie für das gemeinsame Schreiben der Geschichte der chinesischen Nation.

(Redakteur: Daniel Yang)