Startseite>Schlagzeilen

Über 2 Millionen heimische Fischbrut im Lhasa-Fluss ausgesetzt

19-06-2023 10:42
vergrößern +

Am 6. Juni 2023 fand landesweit der neunte „Fisch-Freilass-Tag“ statt. An diesem Vormittag veranstaltete das Landwirtschafts- und Viehwirtschaftsbüro des Bezirks sowie das Bezirksinstitut für landwirtschaftliche Wissenschaften eine Veranstaltung zur Förderung der Vermehrung von Wasserlebewesen und zur Sensibilisierung der ordnungsgemäßen Freilassung von Tieren in der Gesellschaft im Park der chinesischen Kultur in Lhasa.

Das Thema dieser Veranstaltung lautete „Förderung der Wasserlebewesen zur Schönheit Tibets“. Es wurden über 2 Millionen einheimische Fischarten aus Tibet, darunter Younghushand´s schizotoracin, Racoma waltoni, Schizothorax oconnor, Schizothorax macropogon, Ptychobarbus dipogon und Oxygymnocypris stewart, im Park der chinesischen Kultur am Lhasa-Fluss freigelassen, um ihre Lebensräume zu schützen und zu bewahren.

Es ist bekannt, dass derzeit in Tibet sechs Fischarten auf der nationalen Liste der geschützten Tiere der zweiten Stufe stehen, darunter Glyptosternum maculatum, Oxygymnocypris stewart, Racoma waltoni, Schizothorax macropogon, Schizothorax (Racoma) davidi und Psilorhynchus homaloptera. Die Entwicklung von Technologien zur Erhaltung dieser gefährdeten Fischarten, die beschleunigte Zucht von Fischbrut und die Wiedereinführung durch gezielte Freilassung sind von entscheidender Bedeutung für die nachhaltige Entwicklung einheimischer Fischarten in Tibet, die Erhaltung der Wasserlebewesen-Vielfalt auf dem Hochland von Tibet sowie den Schutz und die Wiederherstellung der Fischereiressourcen.

Seit dem 18. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) hat die Fischereiverwaltung von Tibet große Anstrengungen unternommen, um einheimische Fischbestände durch gezielte Freilassung zu fördern. Dokumente wie „Richtlinien zur Standardisierung der Freilassung von Wasserlebewesen im Autonomen Gebiet Tibet“ und „Mitteilungen des Agrar- und Dorfentwicklungsamtes in Tibet zur Standardisierung der Züchtung und Freilassung von Wasserlebewesen sowie zu nichtstaatlichen Freilassungsaktivitäten“ wurden veröffentlicht. Seit 2009 haben die Landwirtschafts- und Dorfentwicklungsbehörden, Forschungseinrichtungen und Wasserkraftunternehmen auf allen Ebenen in Tibet insgesamt 43,835 Millionen einheimische Fischbrut freigelassen und mehr als 46.000 Exemplare von Propagandamaterialien wie dem „Handbuch für wissenschaftliche Freisetzung von Fischen in Tibet“ herausgegeben, um den Schutz der einheimischen Fischpopulationen in Tibet zu vergrößern.