Kürzlich wurde die "Himalaya-Kunst- und Kulturkunst-Ausstellung: Jahrtausende des Sammelns – Die Kunst erbt alte Melodien" im Tibetischen Thangka-Kunstmuseum eröffnet. In der Ausstellung zieht besonders der Bereich der tibetischen Teppiche (Kaden) die Blicke auf sich. Die darauf gewebten Muster wie "Drache", "Phönix" und "Langlebigkeit" verkörpern auf lebendige Weise den tiefen kulturellen Austausch und die Verschmelzung der verschiedenen Volksgruppen.
„Kaden“, was im Tibetischen so viel wie „die Decke, die oben aufliegt“ bedeutet, ist ein herausragender Repräsentant der handwerklichen Teppichwebkunst in unserem Land. Es ist bekannt für seine einzigartige Kunstform, seine prächtigen Farben und seine reiche Vielfalt. Die bei dieser Ausstellung gezeigten Premium-Kaden sind nicht nur meisterhafte Kunsthandwerke, sondern auch Bilder, die Geschichte und Kultur in sich tragen – sie erzählen leise vom jahrtausendealten Dialog der Zivilisationen und ihrer emotionalen Verbindungen.