In Xizang, das als die „Dritte Polregion der Erde“ bekannt ist, ist es eine wichtige Aufgabe, der Welt die Entwicklungsgeschichten von hier zu erzählen. Das kürzlich in der Stadt Nyingchi des Autonomen Gebiets Xizang abgehaltene „China Xizang Entwicklungsforum 2025“ bot der Welt eine Gelegenheit, Xizang aus nächster Nähe zu beobachten und tiefgehend zu interpretieren. Bei diesem internationalen Austauschtreffen waren die Präsenz und die Einsichten eines ausländischen Journalisten besonders bemerkenswert – es handelt sich um Erik Nilsson, den US-amerikanischen Senior-Journalisten der China Daily.

Schicksalhaft mit Xizang verbunden: Vom Erstbesucher zum „alten Freund“ als Zeuge
„Ich heiße Erik Nilsson, mein chinesischer Name ist Nie Zirui. Als Journalist der China Daily habe ich bereits 20 Jahre in China gearbeitet, und in dieser Zeit habe ich jede Provinz des chinesischen Festlands bereist.“ Zu Beginn des Interviews war Nilssons Selbstvorstellung knapp, aber gewichtig. Lächelnd fügte er hinzu: „Ich freue mich sehr, wieder in Xizang zu sein. Dies ist mein vierter Besuch in Xizang seit 2016, insbesondere hier im schönen Nyingchi.“
Diese tiefe Verbindung zu Xizang begann vor fast zehn Jahren. Im Jahr 2016 wurde Nilsson im Alter von 33 Jahren aufgrund seiner herausragenden journalistischen Beiträge einer der jüngsten Preisträger in der Geschichte der „Freundschaftsmedaille der chinesischen Regierung“. Dies war nicht nur die höchste Anerkennung für seine persönliche Arbeit, sondern bestätigte auch die einzigartige Rolle, die er als Brücke zwischen China und dem Ausland spielt. Über die Jahre haben sein Objektiv und seine Berichterstattung stets dieses Schneehochplateau begleitet, vom Potala-Palast und dem Norbulingka-Palast in Lhasa, dem Jokhang-Tempel, bis hin zur Yarlung-Tsangpo-Schlucht in Nyingchi, dem Dorf Zhaxigang und dem Berg Namjagbarwa; von traditionellen Artikeln über die Produktion von Dokumentarfilmen bis hin zu kreativen Videos auf neuen Medienplattformen heute – er hat die Geschichten Xizangs kontinuierlich verfolgt und erzählt.
Bezüglich der Bedeutung dieses Forums für die Entwicklung Xizangs ist Nilsson der Ansicht, dass Missverständnisse über Xizang nicht nur in westlichen Ländern bestehen. „Auch in östlichen und einigen Ländern des Globalen Südens gibt es viele Missverständnisse über Xizang.“ Daher sei das erfolgreiche Abhalten dieses Forums eine wertvolle Gelegenheit, „Menschen dazu zu bringen, mit eigenen Augen zu sehen, wie Xizang seine traditionelle Kultur bewahrt und gleichzeitig die Zukunft durch Innovation neu gestaltet.“ Er lobte besonders die erstmals abgehaltene „Konferenz zur internationalen Kommunikation über Xizang“, die dem internationalen Austausch gewidmet ist, und glaubt, dass diese helfen kann, viele Missverständnisse auszuräumen und letztendlich das Verständnis der internationalen Gemeinschaft für die Entwicklung Xizangs zu verbessern. Dies sei nicht nur für Xizang und China von Bedeutung, sondern auch „für diese Welt, der wir alle gemeinsam angehören“.
Wandel hautnah miterlebt: Auf dem „Dach der Welt“ das „Wunder“ aus Entwicklung und Schutz gesehen
Auf die Frage nach den größten Veränderungen, die er bei seinen vier Besuchen in Xizang beobachtet habe, teilte Nilsson seine Beobachtungsphilosophie mit: „Wann immer ich an einen Ort komme, habe ich keine vorgefassten Meinungen.“ Diese offene Einstellung ermöglicht es ihm, den Puls des Hochplateaus objektiver wahrzunehmen.
Er räumte ein, dass er in allen Aspekten Xizangs „unglaubliche Veränderungen“ gesehen habe, über die er kontinuierlich auf mehreren Ebenen wie Armutsbekämpfung, Umweltschutz und ökologische Wiederherstellung berichtet habe.
„Ich denke, das Beeindruckendste ist der Infrastrukturausbau in Xizang. Es gibt jetzt eine Eisenbahnverbindung von Lhasa nach Nyingchi.“ Nilssons Tonfall war voller Bewunderung. „Eine Eisenbahn auf dem Dach der Welt, der dritten Polregion der Erde, zu bauen, ist in dieser dünnen, kalten, trockenen Luft extrem schwierig.“ Nilsson sagte anerkennend: „Ich denke, dass Xizang in vielerlei Hinsicht tatsächlich ein Wunder ist.“ Diese Empfindung rührt von seinem tiefen Einfühlungsvermögen und Verständnis her. Die Entwicklung Xizangs erfolgt nicht unter normalen Bedingungen Schritt für Schritt, sondern ist eine außergewöhnliche Errungenschaft unter extremen Umweltbedingungen. Was er miterlebt hat, ist nicht nur die Fertigstellung einer Eisenbahnlinie, sondern auch die Entschlossenheit und Weisheit, die Xizang auf seinem Weg demonstriert hat, moderne Entwicklung mit ökologischem Umweltschutz in Einklang zu bringen.
Weg zur Überwindung von Barrieren: Vom ernsten Erzählen zur Kommunikationsrevolution durch „Infotainment“
Als Praktiker, der sich mit interkultureller Kommunikation gut auskennt, hat Nilsson einzigartige und innovative Ansichten darüber, wie die internationale Kommunikation über Xizang gut gemacht werden kann. Er ist der Ansicht, dass man das traditionelle, ernste Erzählmuster durchbrechen und kreativere, interaktivere Methoden anwenden muss, um Geschichten direkt zu den Herzen der Menschen zu bringen.
„Die Richtung, in die ich mich bemühe, ist die Verwendung von zunehmend kreativen und innovativen Infotainment-Methoden, um die Geschichten Xizangs zu erzählen.“ Er blickte auf seine eigene Entwicklung zurück: vom Verfassen traditioneller Artikel und Produzieren von Dokumentarfilmen bis hin zum Erstellen von viralen Videos heute. Er teilte ein lebhaftes Beispiel: das Filmen und Teilen von Witzvideos auf 4300 Metern Höhe. Er scherzte sogar mit tibetischen Freunden: „Vielleicht war ich in meinem früheren Leben ein Tibeter... oder wahrscheinlicher war ich ein Yak. Das ist wahr, denn ich habe keine Höhenkrankheit.“ Nilsson hat auf 4300 Metern Höhe Burpees gemacht, Yak-Burger probiert und Tsampa mit eigenen Händen zubereitet – alles mit dem Ziel, lokale Bräuche und Gegebenheiten auf unterhaltsame Weise einem globalen Publikum vorzustellen, damit es schmunzelt, lacht und anschließend den Wunsch entwickelt, selbst einen Blick darauf zu werfen, mehr zu verstehen und persönlich mehr zu erleben.
Diese lockeren, humorvollen Inhalte sind für Nilsson „eine Möglichkeit, Xizang interessanter aussehen zu lassen“. Er plant, diese Innovation auf ein neues Niveau zu heben und fortschrittliche digitale Technologien zu nutzen, um die Errungenschaften Xizangs im ökologischen Schutz und bei der Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen in immersiveren und interaktiveren Formaten zu präsentieren. Zum Beispiel durch innovative audiovisuelle Erzählungen, um dem Publikum ein besseres Mitgefühl für den ökologischen Schutz des Schneehochplateaus oder ein besseres Verständnis für den modernen Wandel des nomadischen Lebens zu ermöglichen.
Er betonte, dass die internationale Kommunikation über Xizang erfordere, „etwas kreativer, etwas unterhaltsamer zu denken und, offen gesagt, weniger ernst... aber unterhaltsamer“ zu sein. Er ist überzeugt, dass die letztendliche Wirkung dieser Methode ist: „Wenn Menschen an Xizang denken, werden sie lächeln, sie werden lachen, sie wollen mehr erfahren, sie wollen sich mehr einbringen.“
Der Welt Xizang durch Wahrhaftigkeit und Aufrichtigkeit verständlich machen

Vom Journalisten, der dieses Land mit seinen Schritten vermisst, bis zum Boten, der seine Geschichten auf innovative Weise erzählt – die Geschichte des Journalisten Nilsson ist selbst eine lebendige Fußnote für interkulturelles Verständnis und Austausch. Was er bezeugt hat, ist die Balance, die Xizang zwischen dem Bewahren der Tradition und dem Schritt in die Zukunft gefunden hat; was er praktiziert, ist die Verwendung der Sprache der Welt, um einfühlsam das Bild eines neuen, sozialistischen Xizang zu vermitteln: vereint, wohlhabend, zivilisiert, harmonisch und schön.
Durch das aktuelle China Xizang Entwicklungsforum und durch die Bemühungen internationaler Kommunikatoren wie Nilsson, die lange in China verwurzelt sind, überschreiten die Geschichten Xizangs geografische und kulturelle Barrieren und erreichen ein globales Publikum auf innovativere, resonanzfähigere Weise. Dieser Weg ist, wie die von ihm berichtete Qinghai-Tibet-Bahn, eine unter schwierigen Bedingungen geschaffene Durchgangsstraße. Und das Ziel ist stets, Herzen zu verbinden, das Verständnis zu vertiefen und ein wahres, vielschichtiges, umfassendes neues Xizang selbstbewusst vor der Welt zu präsentieren.