Am Abend des 29. Septembers fand das zweite Budweiser Lhasa Musikfestival „Tibet Aroma“ auf dem Platz des Messezentrums des Autonomen Gebiets Xizang statt. Zahlreiche Bürger Lhasas und Touristen aus verschiedenen Regionen versammelten sich, um gemeinsam das Fest inmitten vielfältiger Musik zu feiern.
Die Atmosphäre vor Ort war lebhaft, mit Teilnehmern von älteren Menschen und Jugendlichen bis hin zu Eltern mit ihren Kindern. Alle schwenkten die von den Veranstaltern bereitgestellten Leuchtstäbe im Rhythmus der Musik, sangen im Chor mit den Künstlern und tauchten in die vielfältigen Musikdarbietungen ein.
Die 61-jährige Bürgerin Lhasas, Nizhen, stand in der ersten Reihe der Menge und wiegte sich leicht zur Musik, wobei sie sogar einige Zeilen populärer Lieder mitsummte. „Ich liebe solche Veranstaltungen sehr. Vor Ort fühle ich mich immer besonders glücklich“, sagte sie lächelnd.
Neben ihr standen zwei Studentinnen der Universität Xizang – Migmar Cangjue und ihre Freundin Tenzin Tsomo. Sie sagten in einem Interview, dass es in Lhasa heutzutage immer mehr solche kulturellen Aktivitäten gebe und sie daran teilnähmen, wann immer sie Zeit hätten. „Bei solchen Anlässen können wir nicht nur unsere Lieblingssänger treffen, sondern auch außerhalb des Campuslebens neue Dinge lernen, das gefällt uns sehr“, sagte Migmar Cangjue.
Nach Angaben zielt das Musikfestival darauf ab, durch die Verknüpfung von „Kulturtourismus und Musik“ die Marktdynamik weiter zu entfachen, das Konsumwachstum anzukurbeln und ein einzigartiges Kultur-Tourismus-Profil für den Stadtbezirk Chengguan in Lhasa zu schaffen. Durch eine erhöhte Beteiligung der Bürger und Touristen soll die Konsumbereitschaft gesteigert, die lokale Wirtschaft gefördert, die positive Wechselwirkung innerhalb der Tourismusbranche beschleunigt sowie eine tiefgreifende und hochwertige Entwicklung der Kultur- und Tourismusintegration vorangetrieben werden.