Kultur>Aktuelles

Druckerei Dêgê – Die „Große Enzyklopädie der tibetischen Kultur“

04-09-2025 09:00
vergrößern +

Der Bau der im Kreis Dêgê gelegenen Druckerei Dêgê, auf Tibetisch kurz „Dêgê Barkhang“ genannt, begann im Jahr 1729, dauerte 27 Jahre und wurde 1756 offiziell abgeschlossen. Mit einer Grundfläche von 1679 Quadratmetern und einer Gesamtbaufläche von über 5000 Quadratmetern steht dieses tibetische Gebäude heute mit seinen roten Mauern unverändert da. Die funktionalen Bereiche wie die Lagerhallen für Druckplatten und Papier sind gut organisiert und setzen die kulturelle Tradition von vor hundert Jahren fort.

Die in die „Liste des Weltdokumentenerbes für Asien-Pazifik“ aufgenommenen archivierten Druckplatten sind der Kern dieses Schatzes. Von den fast 330.000 Druckplatten in der Druckerei sind 228.000 alte Druckplatten besonders wertvoll. Blättert man durch diese Druckplatten, findet man einzigartige Auflagen der Werke wie das „Sutra Prajñāpāramitā“ und die „Sammlung alter Übersetzungen“. Der „Kanjur“ und der „Tanjur“ gelten als Musterbeispiele alter tibetischer Druckplatten. Die Inhalte umfassen Bereiche wie Astronomie, Kalenderrechnung, Poesie, Phonetik, Medizin und Handwerk. Über 830 klassische Werke bilden die „Große Enzyklopädie der tibetischen Kultur“.

(Redakteur: Daniel Yang)