Am 1. August 2025 fiel der Startschuss für das beliebte Wissenschaftssommercamp „Ökologische Zivilisation - die Aktiven“! 56 sorgfältig ausgewählte junge Teilnehmer aus allen Teilen Xizangs versammelten sich im Naturwissenschaftlichen Museum Xizang, um ihre Entdeckungsreise durch die Hochlandökologie zu beginnen.
Das Naturwissenschaftliche Museum Xizang, ein bedeutender Ort der Wissenschaftsvermittlung, widmet sich seit langem der Darstellung der einzigartigen natürlichen Ressourcen und vielfältigen Ökosysteme des Hochlands von Tibet. Bei der Eröffnungszeremonie wurden die Teilnehmer in Teams mit Namen von charismatischen Tierarten des Hochlands von Tibet eingeteilt: „Murmeltier-Team“, „Yak-Team“, „Schneeleoparden-Team (Panthera uncia)“, „Tibetantilopen-Team (Pantholops hodgsonii)“ und „Schwarzhalskranich-Team (Grus nigricollis)“ - alle sichtlich begeistert.
Nach der Eröffnung führte der Wissenschaftsvermittler Lobsang Phuntsok die jungen Forscher durch die Ausstellungshallen des Museums. Von der beeindruckenden geologischen Entwicklung des Hochlands über die faszinierenden Landschaften bis hin zur reichen Artenvielfalt und den komplexen Ökosystemen - die umfangreichen Exponate und anschaulichen Darstellungen erweiterten den Horizont der Kinder und vertieften ihre Verbundenheit mit dieser einzigartigen Region.
Im Anschluss fesselte ein inhaltsreicher ökologischer Vortrag alle Nachwuchsforscher. Der Wissenschaftsvermittler erklärte in einfacher Sprache und mit lebendigen Beispielen die Geheimnisse der Hochlandgeologie, des Klimas und der Biodiversität und gab einen systematischen Überblick über Entstehung, Entwicklung und Herausforderungen der Ökosysteme des Hochlands von Tibet. In der interaktiven Phase herrschte reger Austausch, die jungen Teilnehmer stellten zahlreiche Fragen und zeigten großen Wissensdurst.
Das fünftägige Programm verspricht weitere Höhepunkte: Die Teilnehmer werden das Lhalu-Feuchtgebiet, die „grüne Lunge Lhasas“, besuchen und praktische Aktivitäten wie Wasserqualitätsmessungen und die Herstellung von „Ökosystem-Flaschen“ durchführen. Durch das immersive Konzept aus „Theorie und Praxis“ sowie „Innen- und Außenaktivitäten“ soll das Camp die wissenschaftliche Neugier der Jugendlichen weiter wecken und einen Beitrag zur Förderung der wissenschaftlichen Bildung und des ökologischen Bewusstseins unter Xizangs Jugend leisten. Die jungen Forscher werden mit Sicherheit reich an Erfahrungen zurückkehren - mit dem Samen des ökologischen Bewusstseins, der in ihnen keimen wird, um gemeinsam die grünen Berge und klaren Gewässer Xizangs zu schützen.
(Redakteur: Daniel Yang)