Das Pressebüro des chinesischen Staatsrats hat am Dienstagvormittag auf einer Pressekonferenz über die Errungenschaften der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung im Autonomen Gebiet Xizang seit seiner Gründung vor 60 Jahren informiert.
Auf der Pressekonferenz wurde vorgestellt, dass Xizang unter der Führung der Kommunistischen Partei Chinas in den letzten 60 Jahren ein sozialistisches System und eine Volksdemokratie aufgebaut, Reformen und Öffnung durchgeführt, eine umfassend wohlhabende Gesellschaft aufgebaut und gemeinsam mit dem ganzen Land einen neuen Weg zum umfassenden Aufbau einer sozialistischen modernen Nation eingeschlagen habe.
Insbesondere seit dem 18. Parteitag der KP Chinas habe das Zentralkomitee der KP Chinas unter der Führung von Xi Jinping der Arbeit in Xizang große Bedeutung beigemessen und umfassende Fortschritte und historische Erfolge in der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung von Xizang vorangetrieben.
Wang Junzheng, Sekretär des Parteikomitees des Autonomen Gebiets Xizang, erklärte, das wirtschaftliche Entwicklungsniveau der Region habe sich in den vergangenen 60 Jahren kontinuierlich verbessert. So erreichte das Bruttoinlandsprodukt des gesamten Gebiets im Jahr 2024 276,5 Milliarden Yuan RMB. Bei konstanten Preisen entsprechen diese Werte dem 155-fachen des Wertes von 1965, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 8,9 Prozent entspräche.
Laut Wang habe sich die Infrastruktur in Xizang inzwischen kontinuierlich verbessert. So betrug die Gesamtlänge des Straßennetzes Ende 2024 124.900 km und die der Eisenbahnstrecken 1.359 km. Zudem gab es 183 internationale und inländische Fluglinien.
Die Trinkwasserversorgung in ländlichen Gebieten sei grundlegend gesichert worden und alle Dörfer seien mit Glasfaser- und 4G-Netzwerken ausgestattet worden. Zudem sei der Kampf gegen die Armut vollständig gewonnen worden, wodurch sich Xizang endgültig von der absoluten Armut befreien konnte. Das öffentliche Gesundheitswesen in Stadt und Land sei kontinuierlich verbessert worden und die durchschnittliche Lebenserwartung in der Region sei auf 72,5 Jahre gestiegen, hieß es auf der Pressekonferenz.
(Redakteur: Daniel Yang)