Kultur>Aktuelles

60 Jahre Glanz - Unsere Heimat | Wie wertvoll sind goldhaarige Wildyaks? Das Tibetische Yak-Museum birgt viele Schätze

28-07-2025 16:04
vergrößern +

„Die goldhaarigen Wildyaks leben hauptsächlich in Gruppen im Gebiet Ngari in Xizang und sind äußerst selten. Sie stehen unter nationalem Schutz der ersten Kategorie. Nach unvollständigen Statistiken gibt es derzeit etwa 300 Exemplare in Ngari, was sie besonders kostbar macht.“ Im Tibetischen Yak-Museum in Lhasa beeindrucken zwei riesige Präparate goldhaariger Wildyaks in der Eingangshalle die Besucher. Sherab, Leiter der Sammlungsforschung, erklärte detailliert, während die Zuhörer gebannt zuhören.

Das Tibetische Yak-Museum wurde 2014 probeweise eröffnet und ist ein nationales Museum der zweiten Kategorie sowie eine 4A-Touristenattraktion. Es präsentiert die mit Yaks verbundene Geschichte und Kultur Xizangs in drei Abteilungen: „Yaks in Natur und Wissenschaft“, „Yaks in Geschichte und Kulturgeschichte“ sowie „Yaks in Geist und Kunst“. Diese zeigen detailliert die Herkunft und Domestizierung der Yaks, die von Yaks und Tibetern gemeinsam geschaffene Kultur sowie die Yak-Kunst.

Seit 11 Jahren ist das Museum durchgehend kostenfrei geöffnet, mit jährlich 325 Öffnungstagen und über 1,6 Millionen Besuchern.

Sherab berichtetete: „Viele Nomaden sind überrascht, wie viel Geschichte und Kultur in den Yaks steckt, die sie täglich sehen. Zum Beispiel haben wir Yak-Schädel ausgestellt – jeder mit Namen, Geschlecht, Alter, Herkunftsort, Höhenlage, Besitzern und Lebensgeschichte. An den Hörnern erkennt man: In höheren Lagen wachsen sie nach oben, in tieferen seitlich.“

Die lebensnahen und inhaltsreichen Ausstellungen motivieren die Bevölkerung zu Spenden. Die Sammlung umfasst nun fast 8.000 Objekte, darunter 2 national geschützte Objekte der ersten Kategorie, 9 der zweiten und 100 der dritten Kategorie. Viele stammen aus Spenden, wie eines der beiden national geschützten Felsbilder von Yaks aus Rutog, gestiftet vom NomadenTsering Phuntsok aus dem Kreis Rutog des Regierungsbezirks Ngari.

Seit der Eröffnung verbessert das Museum kontinuierlich seine Dienstleistungen und Ausstellungen, um die traditionelle chinesische Kultur der Yaks interessant, tiefgründig und herzlich zu präsentieren. Dies findet international Anerkennung und erfüllt die musealen Aufgaben der Bewahrung, Sammlung, Forschung, Ausstellung und Bildung. Sherab hofft auf mehr Kooperationen, um die Yak-Geschichten noch besser zu erzählen und so Xizang und China bekannter zu machen.