Kultur>Aktuelles

Frauenteam „Changthang“ in Nagqu: Mit Hingabe bewahren sie das kulturelle Erbe Nord-Xizangs​

25-07-2025 11:25
vergrößern +

Neulcih wurde die vierte landesweite Kulturgütererhebung offiziell gestartet. Auf dem weiten Hochland erließ das Kultur- und Tourismusamt von Nagqu den Mobilisierungsbefehl. Eine Gruppe junger Frauen meldete sich freiwillig. In ihrem Einsatzschreiben erklärten sie: „Wir sind bereit, vor Ort die Kulturgütererhebung durchzuführen!“

Wenige Tage später wurde in Nagqu offiziell ein Erhebungsteam gebildet, das ausschließlich aus tibetischen Frauen besteht – das Frauenteam „Changthang“. Dieses Team mit nur fünf Mitgliedern mit einem Durchschnittsalter von unter 30 Jahren nahm die schwere Aufgabe der Kulturgütererhebung auf ihre zarten Schultern.

Seit einem Jahr durchstreift das Frauenteam „Changthang“ elf Kreise (Stadtbezirke) und über hundert Dörfer (Einwohnergemeinschaften) von Nagqu. Im Hochland mit einer durchschnittlichen Höhe von mehr als 4.500 Metern vermessen sie jeden Quadratmeter mit ihren Schritten und dokumentieren jedes Relikt mit Stift und Kamera. In Schneestürmen und Einsamkeit arbeiteten sie unermüdlich, führten Vor-Ort-Untersuchungen und vollständige Vermessungen von über 800 unbeweglichen Kulturgütern durch, füllten damit zahlreiche Lücken im Denkmalschutz von Nagqu und bewahren so still das kulturelle Erbe Nord-Xizangs.

Da die Kulturgüter in Nagqu verstreut liegen und die Verkehrsanbindungen schlecht sind – einige Gebiete sind sogar kaum zugänglich –, sind die Anstrengungen und Schwierigkeiten der Erhebungsarbeit kaum vorstellbar. Obwohl die Teammitglieder aus verschiedenen Bereichen wie Denkmalpflege, Verwaltung und Management kommen, teilen sie denselben Traum: in die entlegenen Gebiete Nord-Xizangs vorzudringen, um die kulturellen Wurzeln von Nagqu zu erforschen und zu schützen.

(Redakteur: Yifei Sui)