Kultur>Aktuelles

Tibetische Unternehmer holen sich in Beijing Inspiration für Berufsbildung

08-05-2025 11:22
vergrößern +

Kürzlich besuchte eine Delegation von Unternehmern aus dem Autonomen Gebiet Xizang, organisiert durch den Tibetischen Industrie- und Handelsverband, den Campus von „Internationaler Kraftfahrzeug-Ausbildung Norden“ in Yizhuang von Beijing. Was von außen wie ein gewöhnliches Gebäude aussah, verbarg im Inneren eine Überraschung. 

Sobald die Gruppe den hellen Ausstellungs- und Praxisraum betrat, waren alle von dem starken visuellen Eindruck überwältigt. Überall standen akkurat angeordnete, zerlegte Fahrzeuge – bereit für praktische Übungen. Marken wie Mercedes-Benz, BMW, Audi, BYD, Tesla, NIO, Toyota und mehr waren vertreten. Als Meisterwerke der Industriekultur offenbarten die Autos ihre präzise Mechanik und durchdachte Konstruktion. Diese direkte Präsentation schuf eine einzigartige Verbindung von Industrie und Ästhetik.

„Unglaublich, dass Berufsbildung so hochwertig sein kann!“, „Einfach beeindruckend – hier wird Perfektion gelebt!“, riefen die Besucher und erkundigten sich nach dem Erfolgsrezept der Einrichtung.

„Innovation ist der Kern unseres Unternehmens – sie steht über allem“, erklärte Cao Zhenfeng, Vizepräsident der Beijinger Vereinigung für Xizang-Hilfe und -Entwicklung​​ und Vorstandsvorsitzender der Internationalen Berufsbildungsgruppe Norden, den tibetischen Gästen. „Seit der Gründung der Kraftfahrzeug- und Motorrad-Reparaturschule Norden im Jahr 1993 konzentrieren wir uns seit über 30 Jahren auf die Ausbildung von Kfz-Technikern. Unser integriertes Lehrkonzept verbindet Theorie und Praxis. Wir arbeiten mit echten Fahrzeugen, nutzen Originalpläne als Lehrmaterial, und unsere Absolventen sind sofort einsatzfähig – mit guten Jobaussichten und Gehältern. Das wird vom Markt honoriert.”

Seit 2021 kooperiert die Gruppe bereits mit der Techniker-Akademie Xizang und der Berufs- und Technik-Akademie Xizang zur Berufsausbildung. Xizang entwickelt sich wirtschaftlich weiter, und Berufsbildung ist entscheidend, um Fachkräftemangel zu beheben und Arbeitsplätze zu schaffen, meinte Cao. Gemeinsam mit tibetischen Unternehmen wollen sie hier konkrete Beiträge leisten.

(Redakteur: Yifei Sui)