Kultur>Aktuelles

Glaube und Tradition: Thangka-Kunst-Ausstellung vomAbschlusswerk von Tashi Sambo in Lhasa eröffnet

08-04-2025 09:30
vergrößern +

Vor kurzem wurde in Lhasa die Ausstellung „Glaube und Tradition: Thangka-Kunst-Ausstellung vom Abschlusswerk von Tashi Sambo“ eröffnet. Die Schau präsentiert die künstlerischen Ergebnisse vom Thangka-Maler Tashi Sambo, die in über einem Jahrzehnt des Schaffens entstanden sind.​


Das Bild zeigt die Eröffnungszeremonie. 

Tashi Sambos künstlerischer Weg begann in seiner Kindheit mit dem Pinsel im Dorf Jiuhe im Kreis Qonggyai des Regierungsbezirks Lhoka.Nach dem Abschluss der Mittelschule lernte er die Grundlagen der Malerei bei Meister Kelzang Chorten. Ab 2015 studierte er systematisch die Essenz der Miantang-Schule unter der Anleitung von Dampa Rabten, Professor an der Universität Tibet und nationalem Träger des immateriellen Kulturerbes dieser Tradition, sowie seinem Sohn Tenzin Phuntsok.In einem Jahrzehnt bereiste er Dutzende antiker Tempel und GrottenXizangs. Durch das Kopieren jahrhundertealter Wandmalereien und das Studium ikonografischer Regeln entwickelte er allmählich eine eigene künstlerische Sprache, die Tradition mit persönlichem Ausdruck verbindet. Sein Abschlusswerk entstand in dreijähriger Arbeit und wurde am ​14. Februar 2025​ vollendet.

Bei der Eröffnungszeremonie betonte NorbuSida, Mitglied der Politischen Konsultativkonferenz des chinesischen Volkes (PKKCV) und nationaler Träger des immateriellen Kulturerbes der Mensar-Thangka-Schule: „Die Thangka-Kunst trägt die tausendjährige Geschichte und Kultur des tibetischen Volkes in sich. Ihr Schutz und ihre Weitergabe sind von entscheidender Bedeutung. Tashi Sambos künstlerische Arbeit ist ein Vorbild für die junge Generation. Ich hoffe, dass mehr Jugendliche den Weg des immateriellen Kulturerbes einschlagen, damit die Thangka-Kunst durch Bewahrung ihrer Wurzeln und innovative Weiterentwicklung die Welt bereichert.“


Im Bild: Besucher betrachten die Abschlussausstellung von Tashi Sambo.