Am 28. März gab das Kultur- und Tourismusamt der Provinz Qinghai bekannt, dass nach mehr als zweijähriger Arbeit die Restaurierung der goldenen Krone mit Silberverzierungen und des Henkelbechers, die aus einem Grab der Zeit der Tang-Dynastie und der tibetischen Monarchie im Quangou-Tal im Kreis Ulan der Provinz Qinghai ausgegraben worden waren, abgeschlossen worden ist.
Das Grab aus der Zeit der Tang-Dynastie und der tibetischen Monarchieim Quangou-Tal befindet sich im Kreis Ulan des Autonomen Bezirks Haixi der Mongolen und Tibeter in der Provinz Qinghai. Es handelt sich um das erste entdeckte Wandmalereigrab der Zeit der Tang-Dynastie und der tibetischen Monarchie auf dem Hochland von Tibet. Aufgrund seines außergewöhnlichen historischen Wertes wurden die Grabkammer-Fresken und die geborgenen Artefakte 2019 zu einer der „Zehn bedeutendsten archäologischen Entdeckungen Chinas“ gewählt.
Das Bild zeigt den Henkelbecher.
Im Jahr 2019 entdeckten Archäologen während der Ausgrabungen überraschend ein verstecktes Fach in der Außenwand der Grabkammer. Darin befanden sich eine mit Perlen besetzte goldene Krone mit Silberverzierungen – verziert mit Drachen-, Phönix- und Löwenmotiven – sowie ein vierlappiger Goldbecher mit Türkis-Einlagen und Henkel. Beide Artefakte zeugen von außergewöhnlicher Handwerkskunst und sind von großer Bedeutung für die Erforschung des multikulturellen Austauschs in der Qinghai-Region.
Bei der Restaurierung halten sich die Restauratoren an die Prinzipien der „minimalen Intervention“ und „Reversibilität“. Mit wissenschaftlichen Methoden wie u.a. Entsalzung, Rostentfernung, Festigung und Ergänzung wurde die umfassende Restaurierung der Kulturgüter durchgeführt.
Das Bild zeigt die goldene Krone mit Silberverzierungen.
Laut Berichten haben die restauriertesilberverzierte Goldkrone und der Henkelbecher nicht nur ihr ursprüngliches Aussehen und ihre Form zurückerlangt, sondern ihre historischen Informationen und kulturellen Werte wurden auch effektiv bewahrt und weitergegeben. Experten zufolge befinden sich die restaurierten Kulturgüter in gutem Zustand und die Restaurierungsziele wurden vollständig erreicht.
(Redakteur: Krystal Zhang)