Das Team „Intelligentes Gewächshaus-Kontrollsystem“ der Qingdao-Grundschule und der Mittelschule Nr. 1 im Stadtbezirk Samzhubzê simuliert mit IoT-Technologie landwirtschaftliche Szenarien auf dem Hochland. Die gemeinsam von der bilingualen Experimentschule der Qingdao-Universität, der Mengnuo-Schule in Qingdao und Schülern aus Shigatse entworfene solarbetriebene Eisabtauvorrichtung für Yak-Ställe bietet neue Ansätze zur Lösung praktischer Probleme in Shigatse. Am 18. März fand in der Qingdao-Grundschule im Stadtbezirk Samzhubzê in Shigatse eine interdisziplinäre Projektergebnis-Ausstellung (STEM) unter dem Motto „Grenzen überwinden, gemeinsam träumen, Wissenschaft und Bildung Hand in Hand“ statt.
Auf der Ergebnisausstellung arbeiteten 44 Schüler aus Qingdao gemeinsam mit Schülern aus Shigatse Seite an Seite, um Geräte zu testen und Lösungen zu diskutieren. Mit wissenschaftlichen und technologischen Innovationen als Bindeglied schrieben sie ein bewegendes Kapitel des Bildungsaustauschs zwischen Schülern aus dem Hochland und der Küste.
Es wird berichtet, dass das Projekt „Grenzen überwinden, gemeinsam träumen“ von der Gruppe der Xizang-Hilfskräfte aus Qingdao vorangetrieben wurde. In Zusammenarbeit mit hochwertigen Ressourcen wie der bilingualen Experimentschule der Qingdao-Universität wurden maßgeschneiderte STEM-Kurse für Xizang entwickelt. Die Aktivität umfasste insgesamt mehr als 30 Online-Kooperationskurse und kam über 500 Schülern aus beiden Regionen zugute. Die Ergebnisse werden in innovative Fallbeispiele für den wissenschaftlichen Unterricht an Xizanger Grund- und Mittelschulen aufgenommen.
(Redakteur: Daniel Yang)