Kultur>Aktuelles

Drittes Jahresmarkt- und Fest der alltagsnahen Dienstleistungen in Lhasas Bezirk Dagzê eröffnet

24-02-2025 09:41
vergrößern +

Neulich schien die winterliche Sonne warm über dem Sportplatz des Volksfitnesszentrums im Stadtbezirk Dagzê in Lhasa. An diesem Tag wurden das Dritte Jahresmarkt- und Fest der alltagsnahen Dienstleistungen des Stadtbezirks  Dagzê feierlich eröffnet. Mehr als 1.000 Menschen aus verschiedenen Regionen kamen zusammen, um an diesem Fest teilzunehmen, das Shopping, Kultur und Unterhaltung vereinte. Überall herrschte eine festliche Atmosphäre, die von Freude und Begeisterung geprägt war.

Beim Betreten des Stadions reihten sich 300 Stände, die mit bunten, schlangenförmigen Zelten aufgebaut waren, ordentlich aneinander. Die Stände waren voller faszinierender Waren. Bunte Weizenähren wogen sich sanft im Wind, verschiedene Milchprodukte verströmten einen verlockenden Duft, und es gab eine Vielzahl von tibetischen Neujahrsartikeln, traditionellen Kunsthandwerken, landwirtschaftlichen Produkten sowie modernen Technologieartikeln, die die Besucher in Staunen versetzten.

Vor Ort wurden Überraschungsboxen von 2025 zum Jahr der Schlange vorbereitet, die zahlreiche Besucher anlockten, die eifrig auf der Suche nach diesen besonderen Neujahrsüberraschungen waren. Alle öffneten die Boxen voller Vorfreude auf die Überraschungen. Mehrere speziell eingerichtete fotogene Spots waren ebenfalls sehr beliebt, und die Menschen blieben stehen, um Fotos zu machen und diese fröhlichen Momente festzuhalten.

Auf der Bühne für folkloristische Kulturvorführungen präsentierte die Künstlertruppe „Tigergipfel“ einen beeindruckenden Tanz mit dem Titel „Heimat aufbauen“. Die jungen Sänger Olo und der berühmte Nachwuchssänger Norbu Samdrup traten nacheinander auf und begeisterten das Publikum mit ihren Gesangsdarbietungen. Darüber hinaus zogen traditionelle tibetische Spiele wie das Kongpo-Bogenschießen und das Hornstoßen, was zum immateriellen Kulturerbe gehört, viele Besucher an, die aktiv daran teilnahmen.

Auf der Veranstaltung sagte Tsering, ein Vertreter der teilnehmenden Händler, freudig: „Dieses Jahr ist mein zweites Jahr auf dem Neujahrsmarkt. Dank der Erfahrungen vom letzten Jahr und der Unterstützung der Veranstalter bin ich sehr zuversichtlich, was das Geschäft in diesem Jahr betrifft! Ich hoffe, dass der Neujahrsmarkt mir hilft, meine Produkte bekannter zu machen.“ Die Bürgerin Drolma, die zum Einkaufen gekommen war, erzählte einem Reporter: „Dieser Neujahrsmarkt ist wirklich toll! Man kann nicht nur alle möglichen Neujahrsartikel kaufen, sondern auch Aufführungen sehen und Spiele spielen – man spürt richtig das Neujahrsflair. Außerdem hat die Regierung Gutscheine ausgegeben, sodass das Einkaufen noch günstiger ist.“

(Redakteur:Krystal Zhang)