Kultur>Aktuelles

Die Faszination der Herstellung und des Geschmacks von luftgetrocknetem Yak-Fleisch auf dem Hochplateau entdecken

02-01-2025 09:14
vergrößern +

Der als „Boot des Hochplateaus“ bezeichnete Yak lebt das ganze Jahr über in kalten Regionen über 3000 Metern über dem Meeresspiegel. Sie ernähren sich von natürlichen Gräsern auf dem Hochplateau und trinken das geschmolzene Gletscherwasser von den Schneegipfeln. Dies ist der Hauptgrund für die zarte und nahrhafte Qualität des Yak-Fleisches. Luftgetrocknetes Yak-Fleisch ist ein traditionelles Gericht der tibetischen Bevölkerung und eines ihrer beliebtesten Gerichte.

„Etwa Ende November oder Anfang Dezember, wenn die Temperatur unter Null Grad fällt, beginnen wir mit der Herstellung von luftgetrocknetem Yak-Fleisch“, sagte die Tibeterin Dazhen. „Die Hinterkeule und Sehnen der Yaks sind die bevorzugten Teile für die Herstellung von luftgetrocknetem Fleisch. Zuerst schneiden wir rohes Yak-Fleisch entlang der Fleischfasern in mittelgroße Fleischstreifen und hängen sie dann an einem lüftigen Grasdach oder im Schatten unter dem Dach auf. Durch das Einfrieren und Trocknen lassen wir das Wasser aus den Fleischstreifen verschwinden, während wir den frischen Geschmack bewahren.“

Im nächsten März oder April, nach einem ganzen Winter der Reifung, haben die einst saftigen Yak-Fleischstreifen sichtbar an Größe verloren. Das frische Rot des Fleisches hat sich in ein dezentes Dunkelrot verwandelt, da der Verlust von Feuchtigkeit es leichter gemacht hat. Wenn man es zwischen den Fingern drückt, ist das Fleisch nicht mehr elastisch und die Textur klar erkennbar, was darauf hindeutet, dass das Trocknen abgeschlossen ist. Ein Stück abreißen, in den Mund stecken und langsam kauen - der intensiv aromatische Fleischgeschmack hält sich lange im Mund.